|
F
RE
SCH
= Freiburger
Rechtschreib
schule
|
|
Diese Methode wurde von Heide
Buschmann an der Schulpsychologischen Beratungsstelle
in Waldshut entwickelt und zusammen mit ihrem Mitarbeiter Günter
J. Renk und einem Team
engagierter Lehrerinnen und Lehrer in Zusammenarbeit mit dem
Oberschulamt Freiburg
in vielen Jahren der praktischen Erfahrung in der Einzelberatung und
im Unterricht weiterentwickelt. |
|
Anders als in den herkömmlichen Methoden werden hier
nicht die beeinträchtigten
Einzelfunktionen trainiert, sondern durch die gleichzeitige Betätigung
aller am Schreibprozess
beteiligten Sinne werden Teilfunktionsschwächen kompensiert.
|
|
Dieser Ansatz basiert auf der Hypothese, dass unser Gehirn
Informationen synchron
in miteinander vernetzten Gehirnarealen verarbeitet.
Die
tragende Übung für die Koordination von Sprechen
und Bewegung ist das
rhythmisch-
melodische Sprechen und Sprechschwingen. Hier gliedern die
Kinder die Wörter in
Sprechsilben, und trainieren dabei die Sprechartikulation, die Schreib-
Leserichtung und die
Synchronisierung der Sprech- und Schreibmotorik. Das Schreiben wird
durch das Mitsprechen
kontrolliert. |
|
Obige Grafik macht deutlich, dass die Hälfte aller
Wörter des Grundwortschatzes genau so
geschrieben wird, wie man sie spricht. Deshalb kann durch Sprechschreiben
(genau gleichzeitiges Sprechen und Schreiben) die Anzahl der Flüchtigkeitsfehler
nach sehr
kurzer Zeit erheblich reduziert werden. |
|
Mit der Strategie
des rhythmischen Verlängerns erschließen wir Wörter,
deren Schreibweise am Wortende oder Wortstammende nicht eindeutig
lautgetreu ist. |
|
Bei der Lautähnlichkeit
von e oder ä und bei der
Lautgleichheit von eu oder äu
bedienen wir uns der Strategie
des Ableitens. |
|
Es ist verblüffend, wie klein die Restgruppe der Wörter
ist, deren Schreibweise weder
durch Sprechschreiben noch durch das Anwenden von Strategien zu erschließen
ist.
Hier handelt es sich um Merkwörter,
deren Schreibweise durch vielfältiges Üben
eingespeichert werden muss. |
|
Wenn Schüler dieses System sicher beherrschen, stellen
sie mit Erstaunen fest,
dass sie in der Lage sind, jedes beliebige Diktat zu schreiben, ohne
es vorher wörtlich
geübt zu haben. |